Trägerschaft

CHANCE5G wird von einem Co-Präsidium, einer breiten Allianz von Botschafterinnen und Botschaftern sowie von institutionellen und privaten Unterstützerinnen und Unterstützern getragen. Gemeinsam setzen wir uns für 5G und für eine fortschrittliche Schweiz ein. Helfen auch Sie mit!

Jetzt Unterstützer/-in werden  Liste Trägerschaft (PDF)

Co-Präsidium

«Wir müssen die Öffentlichkeit weiterhin darüber informieren, wie wichtig moderne und stabile Mobilfunknetze sind. 5G ist nicht gefährlich. 5G ist eine Voraussetzung für eine fortschrittliche und nachhaltige Schweiz und dient bereits heute als Grundlage für die Umsetzung neuer Anwendungen, die dem Umweltschutz direkt zugute kommen.»

Laetitia Bettex
Gemeinderätin Morges / VD
 

«Internetabdeckung ist ein wichtiger Bestandteil des Service Public. Es braucht darum den Ausbau mit der neusten Mobilfunk-Technologie. 5G muss in der ganzen Schweiz zum Wohle aller rasch und in hoher Qualität verfügbar werden. »

Martin Candinas
Nationalrat Die Mitte
 

«5G ist für Innovation und neue Anwendungen enorm wichtig. Wir ermöglichen damit Arbeitsplätze, und zwar in der ganzen Schweiz. Dank 5G werden auch ländliche Regionen mit schnellem Internet erschlossen und nicht vom Fortschritt abgehängt.»

Hans Wicki
Ständerat FDP
 

Botschafterinnen und Botschafter

Ralph Müller

CEO SCHURTER Holding AG

«Damit unsere innovativen «SMART PRODUCTS» miteinander kommunizieren können, benötigen wir leistungsfähige und zuverlässige Kommunikations- und Daten- Netzwerke.»

Bettina Hein

Unternehmerin, Gründerin der Start-ups Juli, Pixability und SVOX

«5G ist Grundlage für digitale Innovation und Innovation ist die treibende Kraft, die täglich neue unternehmerische Ideen ans Licht bringt und Kreativität entfaltet.»

Tobias Vögeli

Co-Präsident Junge glp

«5G bietet enorme Chancen für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft, ohne die Strahlenbelastung zu erhöhen. Bleiben wir stehen, verlieren wir unseren Spitzenplatz – das wäre fatal und unnötig.»

Pierre-André Page

Nationalrat SVP

Zitat folgt.

Sarah Wyss

Nationalrätin SP

«Wir alle wollen und benötigen einen stabilen und schnellen Mobilfunk. Die Zukunft und die Digitalisierung erfordert die modernsten Technologien wie beispielsweise 5G. 5G ist eine Chance. Die strengen Schutzbestimmungen gelten auch für 5G, der Gesundheitsschutz bleibt auch weiterhin sichergestellt.»

Matthias Müller

Präsident JFS

«5G ist die Grundlage für die digitale Transformation von Unternehmen und damit für die smarte Schweiz 4.0.»

Eva Jaisli

CEO PB Swiss Tools

«Der Anschluss an die 5G-Technologie ist für exportorientierte KMU (in ländlichen Gebieten) entscheidend. Es ermöglicht Innovation bei Produkten und in der Fertigung, sichert Arbeits- und Ausbildungsplätze und stärkt unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit.»

Monika Rühl

Direktorin economiesuisse

«Die Schweiz gilt als Biotop der Spitzentechnologie. Hierfür braucht es ein starkes Fundament mit modernsten Kommunikationsinfrastrukturen. Mit 5G werden technologische Entwicklungen ermöglicht, die einen entscheidenden Beitrag an eine nachhaltige gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung leisten.»

Christian Rüegg

Direktor Paul Scherrer Institut

«Schnelle Kommunikationsnetzwerke sind heute eine Grundvoraussetzung für Fortschritte in Wissenschaft und Gesellschaft. Auch am Paul Scherrer Institut treiben wir 5G Technologien voran.»

Piero Marchesi

Nationalrat SVP

«5G schafft optimale Voraussetzungen, in denen sich Investitionen lohnen und sich digitale Anwendungen und Dienstleistungen, sowohl in Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft entwickeln können.»

Sandra Tobler

Co-Founder & CEO Futurae

«Für eine zukunftsfähige Schweiz müssen wir in zeitgemässe Infrastruktur und Technologien investieren.»

Marc Gläser

CEO Stöckli Swiss Sports

«5G ermöglicht digitale Innovationen und stärkt unseren Wirtschaftsstandort – für Stöckli Ski und andere Schweizer Unternehmen in hart umkämpften Märkten ist dies matchentscheidend.»

Diana Gutjahr

Nationalrätin SVP

«5G wird im Stahl- und Metallbau dank der sehr tiefen Reaktionszeit und den viel höheren Datenmengen neue und effizientere Prozesse sowie eine bessere Zusammenarbeit ermöglichen. So stärken wir den Industriestandort Schweiz.»

Brigitta Schock

Partnerin schockguyan gmbh, Chairperson buildingSMART Switzerland

«Ein leistungsstarkes, verlässliches Datennetz ist die wichtigste Voraussetzung für den Wirtschaftsstandort. 5G ist die Basis vieler digital unterstützter Geschäftsmodelle, gerade in der Bau- und Immobilienindustrie.»

Chantal Robin

Direktorin der Handels- und Industriekammer des Kantons Freiburg

«Es reicht nicht, die besten Firmen, die besten Schulen und die besten Wissenschaftler zu haben. Wenn man ihnen nicht die passenden Infrastrukturen zur Verfügung stellt, ist es, als würde man mit einem Arm hinter dem Rücken arbeiten.»

Zeige alle

Dafür stehen wir: 5G-Charta

– 1 –
Wir setzen uns für eine innovative, fortschrittliche und nachhaltige Schweiz ein. Leistungsfähige Mobilfunknetze der neuesten Generation erachten wir hierfür als unverzichtbar.

– 2 –
Wir sind überzeugt, dass die ganze Gesellschaft von 5G und neuen Anwendungen profitieren wird. Chancengleichheit, Wohlstand und Lebensqualität der Schweizer Bevölkerung werden weiter erhöht. 

– 3 –
Wir nehmen die Anliegen der Bevölkerung ernst und führen die Debatte um 5G faktenbasiert und anhand des anerkannten wissenschaftlichen Kenntnisstands.

– 4 –
Wir wollen die zahlreichen Vorteile und Chancen der 5G-Technologie für Gesellschaft und Wirtschaft aufzeigen.

– 5 –
Wir erwarten, dass 5G in der ganzen Schweiz zum Wohle aller rasch, wettbewerbsorientiert und in hoher Qualität verfügbar ist.

5G-Charta als PDF herunterladen

Unterstützerinnen und Unterstützer

Die 5G-Charta wird von einer breiten Basis von Organisationen und Privatpersonen getragen. Falls auch Ihre Organisation mithelfen will, kontaktieren Sie uns. Privatpersonen klicken hier.

Nationale Verbände und Organisationen

Kantonale sowie regionale Verbände und Organisationen

Geschäftsstelle

CHANCE5G wurde lanciert und wird finanziert vom Dachverband der Telekommunikationsbranche asut und ihrer Mitglieder, insbesondere Swisscom, Sunrise, Ericsson, Huawei und Cellnex. Die Projektleitung wurde an die Kommunikationsagentur furrerhugi übertragen.

Kontakt
Claudio Looser, Projektleiter
Annika Bos, stv. Projektleiterin

info@chance5G.ch
+41 31 313 18 48